Schulhofgestaltung
2018 konnten wir dank des Fördervereins unsere Schulhöfe für die Kinder neu gestalten. Ein besonderes Highlight ist der neue Niedrigseilgarten.
Die neuen Fahrbahnmarkierungen laden die Kinder noch mehr dazu ein, mit den Fahrzeugen über den Schulhof zu fahren. Zudem nutzen wir die Markierungen für Verkehrsschulungen und das Radfahrtraining.
Wir freuen uns, den Kindern eine schöne Pausengestaltungen anbieten zu gönnen.
Piratenschiff
Unser Piratenschiff hat einen hohen Kletterturm. In den Turm kommt man über die Kletterwand oder über eine Rampe mit Seil. Es gibt ein dickes Seil. Da kann man drüber balancieren. Man kommt auf eine Plattform vor den Stangen an. Auf den Stangen kann man viele verschiedene Rollen machen. Es gibt eine Hängebrücke. Dann ist man vorne. Bevor man ganz vorne ist, gibt es einen Ausguck. Vom Ausguck kann man über den ganzen Schulhof schauen. Man kann damit auch hupen. Viel Spaß auf unserem Piratenschiff.
(Bild & Text: Laurin und Ben aus der PC-AG)
Digitalpiano
Holzbänke
Schon lange wünschten wir uns für unsere Klassenräume kleine Bänke, auf denen wir im Kreis zusammensitzen, arbeiten, erzählen und lesen können. Noch bevor das neue Jahr anbrechen konnte, ging unser Wunsch tatsächlich in Erfüllung. Viele Wochen lang sägten, hobelten, schmiergelten, strichen und leimten viele fleißige Menschen in einer Tischlerei an unseren Bänken, bevor sie dann, pünktlich zu Weihnachten 2008 bei uns in der Südallee eintrafen. Den langen, mühsamen Weg vom riesigen Holzbrett bis hin zur fertigen Bank haben die Tischler für uns auf den folgenden Fotos festgehalten:
Hier siehst du noch ein riesiges Holzbrett, bevor es bearbeitet wird.
Mit Hilfe von Sägemaschinen werden aus dem großen Brett schmalere Bretter gesägt, aus denen später die Bankbeine und Sitzflächen werden.
Nach so viel Arbeit muss auch mal eine Pause eingelegt werden.
Bevor die Bänke zusammengebaut werden, bekommen die Teile noch einen Anstrich, damit das Holz später nicht so empfindlich ist.
Die einzelnen Teile werden mit kleinen Holzstückchen, sogenannten Dübeln versehen, um die Teile wie Puzzlestücke miteinander zu verbinden.
Jetzt heißt es noch alles zusammenstecken und leimen, trocknen, rein in den Lieferwagen und ab in die Südallee.
Die Freude ist groß, als nach langem Warten endlich die tollen Bänke ankommen. Beim Transport in die einzelnen Klassen konnten dann auch wir behilflich sein. Die neuen Sitzecken wurden direkt eingeweiht und sind einfach große Klasse! Vielen Dank!